Seit 2013 bin ich Personal Trainerin und liebe es, gemeinsam Menschen zu motivieren, aktiv den Weg zu mehr körperlicher Gesundheit und Wohlbefinden zu gehen.
Über meine Zeit als Leistungssportlerin im Bereich Volleyball und meiner jetzigen Arbeit mit Kunden habe ich oft mit den unterschiedlichsten Schmerzzuständen (Rücken-, Knie-, Schulterschmerzen usw.) zu tun gehabt.
Hierbei stellte ich fest, dass man durch die Kombination von Kräftigung, Dehnung, Faszienrollmassage, Ernährung und Schlaf viele Schmerzen lindern und sogar bis zur Wiederherstellung des Gleichgewichts in den Griff bekommen kann. Dadurch wurde ich auf die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht aufmerksam. Die Therapie führt viele Schmerzen auf überspannte Muskeln und Faszien zurück und beruht auf folgenden drei Säulen:
• Die Osteopressur (Akutmaßnahme)
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
• Die Engpassdehnungen
Die Engpassdehungen vereinen aktive und passive Dehn-, Kräftigungs- und Ansteuerungsreize und optimieren die körpereigene Bewegungsführung.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
• Die Faszien-Rollmassage
Das Ziel hierbei ist so viel Flüssigkeit wie möglich in Bewegung zu setzen und dadurch Übersäuerungskonzentrationen aufzulösen.
Diese Herangehensweise als erste Möglichkeit zu nutzen Schmerzen anzugehen hat mich voll überzeugt. Als allererstes den Muskelapparat zu untersuchen, ob hier Hilfe durch eine der drei – oder die Kombination der obengenannten Herangehensweisen – möglich ist. Gemeinsam mit der aktiven Mitarbeit des Betroffenen. Das ist keine Krankheitsbehandlung im medizinischen Sinne und ersetzt auch keinen Arztbesuch oder sonstige zur Diagnostik oder Behandlung von Krankheiten erforderlichen Maßnahmen. Und: natürlich gibt es keine 100%ige Erfolgschance.
Aber den Versuch ist es allemal wert.
Gesundheit durch Behandlung und Bewegung – den Patienten lehren, wie er in Zukunft besser mit seinem Körper zurechtkommt – das ist genial und hat mich dazu bewogen, diese sechsmonatige Ausbildung zu absolvieren, um dann, nach bestandener Prüfung am 2. April 2023, die Bestätigung als zertifizierte Schmerztherapeutin nach Liebscher & Bracht zu erhalten.
Ablauf:
Durchschnittlich werden drei bis fünf Behandlungen benötigt.
Um eine Besserung zu erreichen kommt täglich eine eigenständige Übungseinheit zu Hause über eine Viertelstunde hinzu.
Kosten:
Erstbehandlung mit ausführlicher Anamnese und Erläuterung
90 Minuten
155,- € (inkl. Mwst.)
Alle weiteren Behandlungen
60 Minuten
118,- € (inkl. Mwst.)